7. Ring-A-Konzert und freier Verkauf
Freitag, 26.05.2023, 20 Uhr
Theater für Niedersachsen (Stadttheater Hildesheim)
Jean Rondeau, Cembalo
Johann Joseph Fux: Harpeggio und Ciaccona
Joseph Haydn: Adagio aus der Sonate Nr. 31 As-Dur Hob XVI-46
Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasie d-Moll K 397
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio h-Moll KV 540
Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate C-Dur KV 279
Muzio Clementi: Vier Stücke aus Gradus ad Parnassum op. 44
Ludwig van Beethoven: Zwei Präludien für Klavier oder Orgel op. 39
Claude Debussy: Doctor Gradus ad Parnassum aus: Children's corner
Was für ein Programm - was für ein Künstler! Das, was das Hildesheimer Publikum an diesem Abend erwartet, sprengt Grenzen!
Nur Barockmusik auf dem Cembalo – weit gefehlt! Hier reicht die Musikauswahl weit über das 18. Jahrhundert hinaus und reicht sogar bis in die impressionistischen Klanghören von Claude Debussy!
Dass der Klang des Cembalos längst nicht der Vergangenheit angehört, beweist der Cembalist und Pianist Jean Rondeau. 1991 in Paris geboren, begann er im Alter von nur zehn Jahren mit dem Cembalounterricht. Anschließend studierte er Klavier am Pariser Konservatorium, nahm Generalbassunterricht und absolvierte parallel ein Orgelstudium. Ein weiterer Studienaufenthalt führte ihn an die Guildhall School of Music and Drama nach London.
Nachdem er seine Studien mit Auszeichnung abgeschlossen hatte, machte sich Rondeau international einen Namen als Cembalist, arbeitete mit zahlreichen renommierten Orchestern und Kammermusikensembles zusammen und erhielt speziell für seine Zusammenarbeit mit „Les Ambassadeurs“ größere Aufmerksamkeit. Zudem ist er Gründungsmitglied des Barockquartetts „Nevermind“ und tritt gelegentlich als Komponist in Erscheinung. Als Mitbegründer des Jazz-Projekts „Note Forget“ ist Rondeau auch außerhalb der klassischen Musik tätig.
Für seine Leistungen wurde Jean Rondeau bereits mehrfach ausgezeichnet, darunter 2016 mit dem Förderpreis des Deutschlandfunks.
Preise: 41,-/37,-/34,-/29,-/25,-/21,- EUR; Ermäßigung für Mitglieder; 50% Ermäßigung für Schüler und Studenten; 40% Ermäßigung für Schwerbehinderte und Erwerbslose
Tickets