Tagesfahrt am Freitag, 08.08.2025
Moderne und Nostalgie im Harz
Reiseleitung: Bernhard Römer
Unsere Tagesfahrt führt zur Rappbodetalsperre, dem größten Wasserspeicher im Harz. Fast 110 Millionen Kubikmeter Wasser werden dort gesammelt, mehr als doppelt so viel wie in der Okertalsperre, dem zweitgrößten Stausee. Eine 106 Meter hohe Staumauer, die höchste Deutschlands, hält die Wassermassen zurück. Bei einem Spaziergang auf der Staumauer genießen wir den Blick über das Rappbodetal und auf die bewaldeten Harzer Berge. Auch das Beobachten der Abenteuerlustigen, die die touristischen Angebote rund um die Talsperre nutzen, kann unterhaltsam sein. Es beginnt relativ harmlos mit der 485 Meter langen Fußgänger-Hängebrücke Titan-RT, die parallel zur Staumauer verläuft und sich über das Rappbodetal spannt.
Ebenfalls in Sichtweite verläuft die Megazipline, eine Doppelseilrutsche. Hier fliegen Wagemutige an Seilen befestigt und mit 85 km/h ca. 1 Kilometer in der Waagerechten über die Rappbode und haben 120 Meter Abgrund unter sich. Wer noch mehr Nervenkitzel sucht, unternimmt mit der Gigaswing einen Pendelsprung von der Hängebrücke in die Tiefe.
Wir jedoch belassen es beim Spaziergang und wenden uns dann dem Solitair zu, einem Aussichtsturm am Rand der Talsperre, ebenfalls mit Abenteuerangebot. Uns bringt ein Panorama-Glasaufzug bequem und barrierefrei nach oben. In 39 Metern Höhe schauen wir weit über Rappbodetalsperre und Wendefurther Talsperre über Harzer Wälder und Berge und können dafür sogar auf die gläsernen Balkone treten.
Während wir die Aussicht genießen, lassen sich Adrenalin-Affine mit dem Ultrashot im Inneren des Turms raketengleich in die Höhe katapultieren oder frönen andere dem Wallrunning und laufen kopfüber senkrecht am Turm hinab.
Nach so viel beobachteter Aufregung geht es für eine Mittagspause nach Thale. Anschließend schweben wir mit der gläsernen Kabinenbahn vom Bodetal hinauf zum Hexentanzplatz und haben dabei Rundumsicht – sogar nach unten. Oben angekommen erkunden wir den Hexentanzplatz.
Letzter Programmpunkt ist eine Fahrt mit der Selketalbahn, dem Ursprung der Harzer Schmalspurbahnen, die seit 1887 die Orte des Harzes verbinden. Ihre Fahrt führt Sie von Alexisbad nach Quedlinburg.
Während der Fahrt mit der nostalgischen Bahn dürfen Sie sich auf einen Sekt-Imbiss freuen. In Quedlinburg angekommen, treten Sie die Rückfahrt nach Hildesheim an. mehr lesen